Goch Park Rangers Foren-Übersicht
Portal    •     Forum    •     Forummitglieder    •     Registrieren Profil    •     Einloggen, um private Nachrichten zu lesen    •     Login


:: Spielplaner ::    :: Spielplaner ::
Goch Park Rangers Foren-Übersicht » News

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Weiter
Allgemeine GochParkRangers News Ankündigungen Wichtige Termine Neues Spielergebnis
Hallen Turnier in Goch
Neues Spielergebnis Poster: Tilman - Datum: 07.05.2005, 17:56
Hallenmasters in Goch am 07.05.2005




Aufstellung der Rangers: Ulf (nur 1 Spiel), Marcello (nur 1 Spiel), Rolf, Stephan, Frank, Michael P., Tilman, Gerd





GOCH – Gut gelaunt verließen die vereinzelten Goch Park Rangers die Halle in Goch. Man sollte ihnen nicht anmerken, dass sie soeben (nur) den 7. Platz erreicht hatten. Der bis dahin nicht allzu erfolgreiche Turnierverlauf war vergessen und man war zufrieden wenigstens, dass abschließende Achtmeterschießen gegen letztplatzierten der Gruppe B gewonnen zu haben.

Bereits vor Turnierbeginn hatte sich ein unruhiger Tag angekündigt. Es wurde vergeblich versucht kurzzeitig noch einen Top – Spieler zu verpflichten, da die Rangers aus Goch mehrere Ausfälle zu beklagen hatten. Jedoch gingen die Rangers mit drei Auswechselspielern in ihr erstes Spiel. Jedoch hätten auch 20 Auswechselspieler vermutlich nichts gebracht, da die Gegner der Rangers den Spielern aus Goch vor allem an Körpermasse und Aggressivität hoch überlegen waren. Nach einer anfänglichen Chance von Marcello, die vom Torwart vereitelt wurde, spielten „The Whites“ ihr ganzes Können aus und lagen schnell mit 1:0 in Führung. Außerdem bekam Marcello den ganzen Ergeiz seines Gegenspielers zu spüren und musste so den Rest des Turniers, aufgrund einer Knieverletzung, von der Tribüne betrachten. Nachdem Michael einen, durch Stephan herausgeholten, Elfmeter versenken konnte flammte kurz Hoffnung bei den Rangers auf. Diese wurde jedoch durch die folgenden 3 Gegentore schnell gelöscht. So endete das erste Spiel mit einer 1:4 Niederlage für die Spieler aus Goch. In der folgenden Begegnung gegen das „Katastrophen Kommando Kevelaer“ hatten die Rangers die Hoffnung wenigstens einen Punkt zu holen, jedoch auch hier konnten sie sich nicht durchsetzen. Immer wieder konnten die Stürmer der gegnerischen Mannschaft ungehindert vor Frank auftauchen. Frank konnte zwar viele Chancen vereiteln war aber bei allen Gegentoren machtlos. Das einzige Tor der Rangers konnte Tilman in diesem Spiel erzielen, der einen Abpraller nach einem Schuss von Lui abstauben konnte. So ging auch das zweite Spiel verloren. Die dritte Partie des Turniers gegen „Baustelle Louisendorf“ verlief wieder ähnlich wie die ersten beiden Begegnungen. Zwar konnte mit Gerd einem Weitschuss, den Ball im linken Toreck unterbringen und so das obligatorische Tor der Rangers an diesem Tag erzielen, jedoch war der Gegner physisch wiederum klar überlegen. Nach einigen Minuten übernahm die Baustelle die Überhand und dominierte das Spiel deutlich. Auch in dieser Partie hatten die Rangers am Ende das Nachsehen und verloren deutlich. Auch Frank war in vielen Situationen auf sich alleine gestellt, konnte aber viele gute Torchancen zunichte machen.

Nach dieser Partie wurden die Platzierungen acht bis fünf durch ein Achtmeterschiessen ermittelt und so mussten die Rangers gegen die ebenfalls sieglose Mannschaft aus Polder (???) antreten. Hier zeigt sich die wahre Klasse der Mannschaft aus Goch. Zuerst hatte Lui keine Probleme den Ball zu versenken und sein Kontrahent verfehlte das Tor von Frank um einige Zentimeter. Gerd, der zweite Schütze der Rangers, versenkte den Ball sicher im Gehäuse des Gegners. Aber auch alle anderen Schützen hatten keine Probleme ihre Chance vom Achtmeterpunkt zu nutzen. Nur Stephan legte den Ball erst zwei, anstatt acht Meter vor das Tor und musste danach noch vom Schiedsrichter zurück gepfiffen werden, weil er sich knapp hinter der Mittellinie zum Anlauf bereitgestellt hatte. Die Spieler der Rangers hatten also alles getan, was in ihrer Macht stand. Nun war es an Frank den siebten Platz zu sichern und er löste diese Aufgabe mit Bravour. Neben dem verschossenen Achtmeter konnte der Schlussmann der Rangers zwei weitere Bälle halten und war der Matchwinner der Mannschaft aus Goch.

Dies war der versöhnliche Schlusspunkt des Turniers und am Ende waren sich alle einig, dass die Rangers das Turnier gewonnen hätten, wenn es ein reines Achtmeter Turnier gewesen wäre. Aber dennoch waren alle Akteure am Ende gut gelaunt und zufrieden mit sich und dem Verlauf des Turniers.
(Kommentare lesen | 6)
Spielbericht vom 27. April 2005
Neues Spielergebnis Poster: Tilman - Datum: 28.04.2005, 14:14
Spielbericht zum 1. Champions League Spiel der Saison 2005/2006 am 27. April 2005 in Hüthum


Anstoßzeit: ca. 19:00 Uhr

Schlusspfiff: ca. 20:15 Uhr





Aufstellung der Rangers

Frank, Oli, Michael W., Ulf, Peter, Hartmut, Ralf, Marcello, Lui, Achim, Georg, Jochen, Simon, Gerd, Tilman

Abwesende Spieler: Stephan, Rolf, Michael P.



Offizielles Endergebniss:

Hüthum vs. Goch Park Rangers : 1:3 (0:2)



Hüthum – Der Kalender schrieb den 27.04.205. Es war der Tag des ersten Spiels der allseits bekannten und beliebten Goch Park Rangers in der Saison 05/06. Der Spielplan verlangte, dass sich der Rangers Autokorso langsam von Kleve bis zur anderen Rheinseite vorschlängeln musste. In die Autos herrschte Stille und große Anspannung. Die einzigen Worte die fielen waren strikte taktische Anweisungen, die beim nahenden Spiel zu beachten waren. Jeder war sich seiner Aufgabe bewusst. Nach der Ankunft bekamen die Spieler aus Goch zum ersten Mal ihre Gegner und deren überaus große Gastfreundlichkeit zu spüren. Ein Schiri aus Hüthum und die luxuriösen Kabinen in den Katakomben der Arena waren nur der Anfang. Nachdem dann die Schuhe geschnürt, die Trikots übergestreift und der Ball aufgepumpt waren, verließen die Rangers (fast) geschlossen die Kabine und wurden von aufbrandendem Beifall der Zuschauer zum Spielfeld getragen. Nach lockerem Eintraben und einigen Ballkontakten wurde noch ein letztes Mal die Taktik für dieses überaus wichtige Spiel besprochen. Die Rangers hatten bereits die Platzwahl verloren erhielten aber das Recht zum Ausführen des Anstoßes. Als der Unparteiische Schiedsrichter Eckart Meinert (Kleve) zum Anstoßpunkt bat war bei allen anwesenden Akteuren die Anspannung zu spüren.



Das Spiel:

Den besseren Start in das Spiel erwischte die Heimmannschaft. Mit der Beschaffenheit des Platzes bestens vertraut spielten sie sich bereits in den ersten Minuten große Chancen heraus, die jedoch zu keiner Zeit an der stark postierten Abwehr, oder am starken Keeper Frank vorbei gelangen konnten. In dieser Phase fanden die Goch Park Rangers einfach kein Mittel das Mittelfeld schnell zu überbrücken und in die gegnerische Hälfte zu gelangen. Mit der Zeit neutralisierten sich die Stärken der beiden Teams langsam und es entstand ein ausgeglichenes Spiel, welches hauptsächlich von Aktionen im Mittelfeld geprägt war. Hin und wieder konnten die Stürmer der Mannschaft aus Hüthum jedoch die Abwehr umlaufen und gefährliche Flanken vor das Tor schlagen. Die wohl größte Chance entstand jedoch als ein Stürmer beherzt abzog, der Ball gefährlich gegen die Laufrichtung von Frank abgefälscht wurde und dieser sich gaaaanz lang machen musste um den Ball noch um den Pfosten zu drehen. Auch in der folgenden Zeit war Frank nicht zu überwinden. Beflügelt durch diese Sicherheit trauten sich nun auch die Stürmer der Rangers etwas mehr zu. Zuerst war es Achim, der sich auf der linken Seite durchsetzen konnte jedoch im Strafraum gestoppt werden konnte. Nun häuften sich auch die Fouls, die teilweise unberechtigt gepfiffen wurden, andere wiederum nicht gesehen wurden. Das Spiel wurde nun immer zerfahrener. Nachdem Georg zuvor noch einen Ball knapp über das rechte Toreck platzierte, gelang es ihm einige Minuten später aus einer unübersichtlichen Situation heraus den Führungstreffer für die Rangers zu erzielen. Der Ball fiel im an der Grenze des 5-Meterraumes vor die Füße und er hatte keine Mühe den ball durch die Beine des Torwarts zu schieben. Die Anspannung fiel nun von allen ab. Das erste Tor der Saison war erzielt. Noch mehr angespornt durch das Tor wollten die Spieler aus Hüthum es nun wissen und stürmten auf das gegnerische Tor zu. Doch die Abwehr stand immer noch sicher und konnte alle Angriffe abwehren. Ulf konnte wenige Minuten später auf der linken Seite den Ball an sich bringen. Er sah den startenden Achim in der Mitte und spielte den „tödlichen“ Pass. Achim sprintete über 30 Meter auf den Torwart zu und hatte keine Mühe den Ball flach im linken unteren Eck zu versenken. Bis zur Halbzeit passierte dann nicht mehr viel. Alle größeren Chancen wurden Mal für Mal von Frank vereitelt.

Auch nach der Halbzeit sollte sich am Spiel nicht mehr viel ändern. Die Spieler aus Hüthum bissen sich an Frank und seinen Vorderleuten die Zähne aus und die Goch Park Rangers versuchten nun hauptsächlich durch Konter zum Erfolg zu kommen. Hüthum hatte keine klaren Chancen mehr und musste dem hohen Tempo der Rangers Tribut zollen. Nur noch durch einige kleine Unachtsamkeiten wurde es gefährlich. Oli spielte auch einen „tödlichen“ Pass in die Füße des Gegners. Dieser konnte die unverhoffte Chance jedoch nicht nutzen, da Oli nicht aufsteckte, seinen Gegenspieler nach einem 40-Meter Sprint einholte und ihm den Ball mit fairen Mitteln souverän abnahm. Die Rangers hatten nun, angetrieben durch den lautstarken Spielertrainer und Motivator Ralf an der Seitenlinie, die besseren Karten. Sie spielten sich zahlreiche Chancen heraus. Nur eine wurde von Tilman genutzt, der aus abseitsverdächtiger Position den Torwart überspielen konnte. Schiedsrichter Meinert gab den Treffer trotz heftiger Proteste. Die Moral der blauen war nun etwas geknickt und sie ließen viele Chancen zu, die allesamt nicht genutzt wurden. 2 Minuten vor Schluss jedoch gab der Schiedsrichter einen fragwürdigen, aber nachzuvollziehenden Handelfmeter. Dies bedeutete den Ehrentreffer für Hüthum und gleichzeitig auch den Schlusspunkt des Spieles.



Nach dem Spiel:

Nach Sektduschen und ausgiebigen Feiern bedankten sich die Rangers bei ihren Gegnern für die außergewöhnliche Gastfreundschaft. Besonders Peter war erleichtert, dass er nun ohne Tarnkappe zur Arbeit gehen kann. Es wurde noch lange bei Frikadellen und Bier über das Spiel und neue Trikot Beschaffungsmaßnahmen diskutiert. Als die Sonne schon längst hinter der Rheinbrücke verschwunden war machte sich der Autokorso aus Kleve auf den Heimweg und alle Beteiligten waren sich einig, ein gutes Spiel gemacht zu haben und gerne wieder zu kommen.



PS:

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
(Kommentare lesen | 13)
Spielbericht vom 20. April 2005
Neues Spielergebnis Poster: Tilman - Datum: 20.04.2005, 23:09
Spielbericht zum 15. Spieltag der Saison 2005/2006 am 20. April 2005




Anstoßzeit: ca. 20:00 Uhr

Schlusspfiff: ca. 21:15 Uhr







Aufstellungen:

Team Gelb (Red Devils): Peter, Hartmut, Rolf, Georg, Tilman, Ulf, Jochen, Simon

Team Rot (Yellows): Frank, Achim, Oli, Lui, Michael W.,Michael P., Gerd



Spieler: 14



Abwesende Spieler: Stefan, Marcello, Ralf



Endergebniss: 6:4



KLEVE -

Nachdem die Murmeln zwei reichlich unfaire Teams zusammen gestellt hatten, zogen die roten Teufel frei nach dem Motto "ganz oder gar nicht" in den Kampf gegen die gelbe Übermacht. Diese offensive Einstellung schien die roten ziemlich zu überraschen. Nach wenigen Minuten konnten die "Red Devils" eine kleine Unordnung in der gelben Hintermannschaft zum Führungstreffer nutzen. Nach diesem unerwartetem Treffer gestaltete sich das Spiel jedoch wie erwartet. Die "Yellows" wurden immer besser. Gerd scheiterte zunächst noch am Pfosten doch nur kurze Zeit später fiel der Anschlusstreffer. Nun war die Dominanz zu groß und die "Devils" mussten der spielerischen Übermacht Trubut zollen. Viele ungenaue Zuspiele wurden in gute Konter umgesetzt, die schließlich auch in Toren mündeten.

Es waren viele unglückliche Aktionen dabei, doch die rote Mannschaft hatte das Spiel bereits abgehackt. In der Schlussphase konnten sie jedoch noch einige gute Chancen heraus spielen und auch noch auf zwei Tore heran kommen. Dies jedoch auch nur, weil sich die Fehler der "Yellows" häuften und sie, in bester FC-Bayern Manier auf Absicherung spielten. Sie ließen nichts mehr anbrennen und verwalteten geschickt ihren Vorsprung bis schließlich Frank´s Termin und die Unlust einiger Spieler (*hust*) beste Vorwände warn das Spiel zu beenden.



Fazit:

Das letzte Spiel vor dem Kracher gegen Hüthum hatte absolut nicht den Charakter eines Vorbereitungsspieles und so wird das große "Champions League" eine schwierige Aufgabe für die Rangers darstellen.

Ein weiterer herber Rückschlag ist, dass die Rangers aus Goch am nächsten Mittwoch auf ihren Spieler Michael Privik verzichten müssen, der aus familiären Gründen seine Absage bekannt geben musste.
(Kommentare lesen | 1)


Impressum
Powered by Orion based on phpBB
Gochparkrangers-Admin

CBACK.DE CrackerTracker

5 blocked attacks


Page generation time: 0.0764s (PHP: 59% - SQL: 41%) - SQL queries: 16 - GZIP disabled - Debug on